Mixing vs. Mastering – Was ist der Unterschied?

Wenn du Musik machst, bist du vielleicht schon über die Begriffe Mixing und Mastering gestolpert. Viele denken, das sei dasselbe – ist es aber nicht. Beide Prozesse sind essenzielle Schritte auf dem Weg zu einem professionell klingenden Song, erfüllen aber ganz unterschiedliche Aufgaben. In diesem Artikel klären wir, was genau dahintersteckt – und warum du beide brauchst, wenn du das Beste aus deiner Musik rausholen willst.

Was ist Mixing?

Beim Mixing (auch "Mischen") geht’s darum, alle aufgenommenen Spuren eines Songs – also Vocals, Instrumente, Effekte, etc. – in Balance zu bringen. Das Ziel ist ein harmonisches Klangbild, in dem jede Spur ihren Platz findet.
Typische Schritte beim Mixing sind:

  • Lautstärkeanpassung (Leveling)

  • Panorama (Links/Rechts-Verteilung)

  • Equalizer (Frequenzkorrekturen)

  • Kompression (Dynamikbearbeitung)

  • Hall, Delay und andere Effekte

  • Automationen (Verläufe & Bewegungen im Song)

Mixing ist also der kreative und technische Part, der dafür sorgt, dass dein Song emotional wirkt und professionell klingt – noch bevor er überhaupt gemastert wird.

Was ist Mastering?

Mastering ist der letzte Schliff. Hier wird die gemixte Stereo-Datei (also dein finaler Mixdown) nochmal technisch veredelt, sodass sie auf allen Systemen gut klingt – egal ob auf Kopfhörern, im Auto oder auf einer fetten Anlage.

Beim Mastering geht’s vor allem um:

  • Lautstärke-Optimierung (Loudness)

  • Frequenzkorrekturen (feinere EQ-Anpassungen)

  • Stereo-Breite und Tiefe

  • Kontrolle der Dynamik

  • Vorbereitung für Streaming / CD / Vinyl

  • Formatkonvertierung (z. B. WAV zu MP3)

Das Ziel? Ein einheitlicher, starker, radiofertiger Sound.

Warum brauchst du beides?

Viele Artists unterschätzen das Mastering – oder denken, Mixing sei optional. Aber: Ein guter Mix ohne Mastering bleibt unter seinem Potenzial. Und ein Master auf einem schlechten Mix bringt nichts.
Du willst schliesslich, dass dein Track:

  • überall gut klingt

  • professionell wirkt

  • konkurrenzfähig ist

Deshalb: Investiere in beides. Deine Hörer werden es merken.

Ready für den letzten Schritt?

Wenn du deinen Song abmischen oder mastern lassen willst – oder einfach wissen willst, wie du mehr rausholen kannst – schreib mir gerne oder schau im Studio vorbei.

Zurück
Zurück

So findest du deinen Signature-Sound im Studio

Weiter
Weiter

Künstlerportait: Jaxon Lost